Erster Mai. In Zürich heisst das jedes Jahr: ein Polizeiaufgebot der anderen Art. Aus der gesamten näheren und weiteren Umgebung werden Polizeitruppen zusammengezogen, um in der Zürcher Innenstadt der randalierenden Demonstranten zu harren und Wasserwerfer, Tränengaspumpen und Gummigeschossschleudern zu präsentieren. Dieses Jahr soll es ganz besonders zur Sache gehen. Das Thema: Eure Krise bezahlen wir…
Monat: April 2009
Psychosomatik für Fortgeschrittene III – Die Klassiker
Anfangs des 20. Jahrhunderts war man neurasthenisch. Wenn man dazugehören wollte. Neurasthenie wurde gefunden, um das allgemeine Unwohlsein des Menschen gegenüber einer sich immer schneller entwickelnden Gesellschaft zu benennen. Eigentlich sollten wir doch alle immer noch neurasthenisch sein. Vielleicht sollte man die Krankheit wieder aktivieren. Danach kam Anderes, was immer wieder mit Lebensumständen und der…
Eiersuchen
Abends und am Wochenende kann man sie im Rheinhafen zu Basel hören: Heisse Öfen junger Männer, tiefergelegt, breitreifig, gespoilert, von gedämpftem Bummbumm aus den aufgeblasenen Soundsystemen bis zum dumpfen bösen Rocheln aufgebohrter Zylinder. Und dann die Striprennen entlang der rostigen Bahnwaggons, Aufheulen, Quietschen, Qualm und Turbopfeifen. Da werden Geschlechts- und polierte Autoteile verglichen, dass es…
Psychosomatik für Fortgeschrittene II: Das Schicksal
Das liebe Schicksal. Wohl die meistverwendete Ausrede für Faulheit in der Menschheitsgeschichte. Wer etwas tun will und es dann aus erfindlichen oder unerfindlichen Gründen lässt, kann sagen, es hat nicht sollen sein. Wer seine Zukunft einen Weg einschlagen lässt, den er sich nicht unbedingt gewünscht hätte, kann zurückgreifen auf die Selbstberuhigung des „es ist wohl…
Psychosomatik für Fortgeschrittene I
Alles ist psychosomatisch. Man bricht sich kein Bein ohne Grund. Kein Schicksal ist da im Spiel, wie der Eine oder Andere hier nun möglicherweise nachsagen wird. Sondern eine geistige Prädisposition. Und natürlich ist der Beinbruch durch geistige Anstrengung nicht heilbar, oder: wissen wir denn das so genau? Auf jeden Fall nicht mit den gängigen uns…
Lieblingskreuzung
Gestern an meiner Lieblingskreuzung. Der Penner, der sonst auf der Bank sitzt und Radio hört ist nicht da. Nur seine Habe liegt unbewacht, und das kleine Taschenradio plärrt vor sich hin. Ein Polizeiauto hält an der Stopstrasse, ein Beamter steigt aus und stellt das Radio leiser. Nicht aus. Und die Habe stört auch nicht. Sie…