Atlassian JIRA Bug Tracking Review

Atlassian JIRA – Simply The Best When It Comes To Bug Tracking

We use JIRA by Atlassian for our Project Development. After evaluating several OpenSource systems which provide similar functionality, we have opted for JIRA. Contrary to concurring systems, JIRA can be set up and configured fast and easy. Bug Tracking and Project Management, especially in large teams is simplified a lot by this system. JIRA allows for decentral managing of large projects hassle-free and without ever losing the focus.

JIRA exists in three editions: Standard, Professional and Enterprise. While for smaller companies, Standard is mostly enough, Professional and Enterprise are needed when working with dynamic roles and LDAP. A fully-fletched automatic project management requires one of the two bigger editions. Licences for Non-Profit or for OpenSource Projects as well as for private users can under certain circumstances be aquired at a discount rate or even for free. In any case, the download and installation of the 30-days-free-trial is recommended. It allows for an easy testing of the usefulness of JIRA in your given context. All functionalities of the licensed version are available in the trial.

Here are some features which make JIRA as good as it is:

  • 100% browser-based
  • easy and fast to install and configure
  • training of users in no time, practically self-explanatory
  • scalable to all needs, no limits to users and/or projects
  • permission-based, issues can be assigned to project members
  • good and actually working workflow engine
  • usable for persons with limited technical knowledge
  • works with different databases. Default configuration saves all data in server memory, but you can use MySQL, SQL Server, Oracle etc.

JIRA can be downloaded as a complete bundle containing Apache TomCat. It stands out with small amount of transfer data and at the same time, when installed, excellent performance. The user-friendly interface makes working with JIRA an easy task.

Project Managers stay on top of their projects with JIRA. When configured accurately, JIRA is the only openSource system known to us which displays the Big Picture in a project at any moment. Simply the best on the market when it comes to Bug Tracking.

esense gmbh. Michael Schär.

  • ******************************************************************************************************

Atlassian JIRA – Einfach das beste Bug Tracking System

Für unsere Projektentwicklung verwenden wir JIRA des Herstellers Atlassian. Nach Prüfung verschiedener OpenSource-Systemen, die ähnliche Funktionen zur Verfügung stellen, haben wir uns für JIRA entschieden. Im Gegensatz zu den Konkurrenzsystemen ist JIRA äusserst einfach aufzusetzen und zu konfigurieren. BugTracking und Projektmanagement, auch in grossen Teams wird stark vereinfacht. JIRA erlaubt es, dezentral grosse Projekte ohne Probleme zu managen.

JIRA ist in drei Ausgaben erhältlich: Standard, Professional und Enterprise. Während für eine kleinere Unternehmung die Ausgabe Standard meist völlig ausreichend ist, sind Professional und Enterprise vor allem dann in Betracht zu ziehen, wenn mit dynamischer Rollenvergabe und LDAP gearbeitet wird. Erst in den grösseren Ausgaben wird ein vollautomatisiertes Projektmanagment in grossem Kontext wirklich interessant. Lizenzen können für Non-Profit-Unternehmen, für OpenSource-Projekte und unter bestimmten Voraussetzungen auch für Einzelpersonen vergünstigt oder sogar kostenlos bezogen werden. Auf jeden Fall empfiehlt sich die Installation der 30-Days-Free-Trial-Version. Damit kann evaluiert werden, ob im gegebenen Umfeld der Einsatz von JIRA lohnenswert ist. Sämtliche Funktionen sind im Trial enthalten.

Eine Auswahl von Eigenschaften, die JIRA so gut machen:

  • 100% browserbasiert
  • Einfach und schnell zu installieren und zu konfigurieren
  • Benutzer können in kürzester Zeit eingeführt werden, praktisch selbsterklärend
  • praktisch unlimitiert skalierbar, keine Einschränkung für Anzahl Benutzer oder Projekte
  • basiert auf Berechtigungen, Einträge können zur Bearbeitung den einzelnen Projektmitgliedern zugewiesen werden
  • gute und tatsächlich funktionierende Workflow-Engine
  • auch für Personen mit wenig technischem Know-How benutzbar
  • läuft mit verschiedenen Datenbanken. Grundkonfiguration speichert im Servermemory, aber MySQL, SQL Server, Oracle etc. werden ebenfalls unterstützt

JIRA ist als komplettes Bundle herunterzuladen und einfach zu installieren. Im Paket befindet sich auch gleich der Apache TomCat. Es zeichnet sich durch geringe Datenmenge und ausserordentliche Performance aus. Die bedienerfreundliche Oberfläche macht das Arbeiten mit JIRA zu einer einfachen Aufgabe.

Der Projektleiter bleibt mit JIRA zu jedem Zeitpunkt auf der Höhe. Richtig konfiguriert ist JIRA das einzige uns bekannte System, welches das Big Picture in einem Projekt jederzeit gewährleistet. Einfach das Beste auf dem Markt, wenn es um Bug Tracking geht.

esense gmbh. Michael Schär.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s